Seit Jahren steigen die Mieten in Frankfurt drastisch und sind für Durchschnittsverdienende kaum mehr bezahlbar. Das wissen wir alle schon längst. Während Mieterhöhungen an der Tagesordnung sind, schwindet gleichzeitig die Zahl von Wohnungen mit Sozialbindung.
DOCH WAS IST SO BESONDERS AN DIESEN WOHNUNGEN?
Bei diesen sogenannten Sozialwohnungen handelt es sich um ganz normale Wohnungen, vielleicht wohntsogar Dein*e Nachbar*in in einer! Ihre Miete ist jedoch gebunden, kann also nicht steigen und darf nur 5,00 bis 6,50 Euro pro Quadratmeter (qm) betragen. Zum Vergleich: bei ungebundenen Wohnungen liegt der Preis in Frankfurt teilweise bei astronomischen 16 Euro! In den 1990er-Jahren gab es in Frankfurt 70.000 solcher Wohnungen. Und obwohl Frankfurt enorm gewachsen ist, sind es heute nur noch knapp 26.000. 2017 gab es in der Stadt 4.722 Baufertigstellungen.
Das klingt auf den ersten Blick nach viel. Doch nur 134 davon waren Sozialwohnungen – was also gerade mal 3% aller Neubauten sind. Als wäre das nicht schon viel zu wenig, fallen zudem jedes Jahr Hunderte Sozialwohnungen aus der Preisbindung (meist nach 20 Jahren). Die Miete kann dann sprunghaft erhöht werden (was leider auch so gut wie immer passiert).
WERDEN DENN ÜBERHAUPT SOZIALWOHNUNGEN GEBRAUCHT?
Ja! Die Nachfrage ist riesig, und deswegen gibt es eine Warteliste beim Frankfurter Wohnungsamt. Standen im Jahr 2009 noch 5.500 Haushalte auf dieser, waren es 2017 schon 9.500, Tendenz steigend.
Seit Jahren steigen die Mieten in Frankfurt drastisch an und sind für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen kaum mehr bezahlbar. Gleichzeitig schwindet die Zahl an geförderten Wohnungen mit Preis- und Belegungsbindungen. Bei diesen sog. Sozialwohnungen handelt es sich um normale Wohnungen, deren Miete nur 5 bis 6,50 Euro pro Quadratmeter betragen darf (Förderweg 1). Während es Anfang der 1990er Jahre noch knapp 70.000 solcher Wohnungen in Frankfurt gab, sind es heute nur noch 26.190 (Amt für Wohnungswesen, Stand 2016). Das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt hat ermittelt, dass 49% aller Frankfurter Miethaushalte vom Einkommen her Anspruch auf eine solche Sozialwohnung haben. Zusätzlich haben 19% aller Mieter und Mieterinnen einen Anspruch auf eine Wohnung im Frankfurter Mittelschichtsprogramm für 8,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter (Förderweg 2). Von denen gibt es in Frankfurt derzeit aber nur 4.575 Wohneinheiten (Amt für Wohnungswesen, Stand 2016). Zusammengenommen sind 68% aller Frankfurter Miethaushalte vom Einkommen her berechtigt, eine geförderte Wohnung zu beziehen. Allerdings befinden sich aktuell nur 8,5% aller Wohnungen in einer solchen Preisbindung. Um die Verdrängung der Frankfurterinnen und Frankfurter mit geringen und mittleren Einkommen zu verhindern und bezahlbaren Wohnraum zu sichern, ist es daher aus unserer Sicht nötig, deutlich mehr geförderte Wohnungen zu schaffen.
Seit Jahren steigen die Mieten in Frankfurt drastisch an und sind für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen kaum mehr bezahlbar. Gleichzeitig schwindet die Zahl an geförderten Wohnungen mit Preis- und Belegungsbindungen. Bei diesen sog. Sozialwohnungen handelt es sich um normale Wohnungen, deren Miete nur 5 bis 6,50 Euro pro Quadratmeter betragen darf (Förderweg 1). Während es Anfang der 1990er Jahre noch knapp 70.000 solcher Wohnungen in Frankfurt gab, sind es heute nur noch 26.190 (Amt für Wohnungswesen, Stand 2016). Das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt hat ermittelt, dass 49% aller Frankfurter Miethaushalte vom Einkommen her Anspruch auf eine solche Sozialwohnung haben. Zusätzlich haben 19% aller Mieter und Mieterinnen einen Anspruch auf eine Wohnung im Frankfurter Mittelschichtsprogramm für 8,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter (Förderweg 2). Von denen gibt es in Frankfurt derzeit aber nur 4.575 Wohneinheiten (Amt für Wohnungswesen, Stand 2016). Zusammengenommen sind 68% aller Frankfurter Miethaushalte vom Einkommen her berechtigt, eine geförderte Wohnung zu beziehen. Allerdings befinden sich aktuell nur 8,5% aller Wohnungen in einer solchen Preisbindung. Um die Verdrängung der Frankfurterinnen und Frankfurter mit geringen und mittleren Einkommen zu verhindern und bezahlbaren Wohnraum zu sichern, ist es daher aus unserer Sicht nötig, deutlich mehr geförderte Wohnungen zu schaffen.
Stichtag 12.12.– Unterschriften-Endspurt für Bürger*innen-Begehren
"In den letzten Wochen haben wir viele Unterschriften gesammelt und Gespräche geführt. Jetzt bricht der Endspurt für den Mietentscheid an. So schnell wie möglich wollen wir die 20.000er-Marke knacken. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller, die mitgesammelt haben:...
Neueste Zahlen des Amts für Wohnungswesen bestätigen Anliegen des Mietentscheids
Erfolgreicher Mietentscheid würde schnell viele günstige Wohnungen schaffen „Der neueste Tätigkeitsbericht des Amts für Wohnungswesen zeigt, dass das Anliegen des Mietentscheids für Frankfurt sehr aktuell und sehr relevant ist“, kommentierte Lisa Hahn für das Bündnis...
Zwischenstand Mietentscheid: Mehr als 11.000 Unterschriften gesammelt
Großer Zuspruch zu Mietentscheid in der Stadtgesellschaft Das Bündnis Mietentscheid ist begeistert: Mehr als 11.000 Unterschriften sind bereits für das Bürger*innen-Begehren gesammelt worden. Lisa Hahn, Sprecherin vom Mietentscheid Frankfurt und aktiv bei der...
Mietentscheid goes Sleep Out , SuperSammelSamstag & Wir Sind Mehr-Demo
Der Mietentscheid sammelt seit sieben Wochen Unterschriften, die Motivation ist ungebremst. „An diesem Wochenende stehen mehrere Termine an, bei denen wir Unterschriften sammeln wollen“, fasst Lisa Hahn, Pressesprecherin des Bündnisses Mietentscheid Frankfurt,...
Super-Sammel-Samstag am 22. September
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Mietentscheids Ende August – also vor nicht ganz einem Monat – kündigt das Bündnis Mietentscheid für Samstag, den 22. September 2018, wieder eine stadtweite Sammelaktion in Frankfurt an. „Ab 10 Uhr werden wir am Samstag in vielen...
Mietentscheid: Direkte Demokratie ist notwendig, nicht sittenwidrig. Finanzierungsvorschlag ist solide
Wie HR-Info gestern mitteilte, droht der ABG-Chef Frank Junker, das Bürger*innenbegehren „Mietentscheid Frankfurt“ auf Schadensersatz verklagen. Im Interview bezeichnete er das Vorhaben eines Bürgerentscheids über mehr geförderten Wohnraum als eine „vorsätzliche,...
Mietentscheid: Sammlung von Unterschriften startet am Samstag, Kundgebung auf Merianplatz
Kampagne für einen Bürger*innenentscheid liegt nun in den Händen der Frankfurter*innen. Am kommenden Samstag, den 25.08., startet das Bündnis Mietentscheid Frankfurt die Sammlung von Unterschriften für das Bürger*innenbegehren für bezahlbaren Wohnraum. Bei fast 20...
Einladung zur Pressekonferenz für Print und Bild
Donnerstag, 23.08.2018, 10:30 studioNaxos, Waldschmittstr. 19, 60316 Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem der Mietentscheid Frankfurt als Bürger*innenbegehren für mehr bezahlbaren Wohnraum bereits viele Reaktionen in der Stadtgesellschaft hervorgerufen...
Mietentscheid widerspricht Mike Josef: Gewinnorientiertes Geschäftsmodell der ABG hilft nicht gegen Spekulation.
In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau vom 17.08.2018 verteidigte der Frankfurter Planungs- und Wohnungsdezernent Mike Josef das gewinnorientierte Geschäftsmodell der ABG-Holding. Dazu erklärt das Bündnis Mietentscheid Frankfurt: „Es ist ein Erfolg, dass in...
Kontakt
Kontakt und Spenden:
info@mietentscheid-frankfurt.de
Dieter Fornoni – Mietentscheid Frankfurt
IBAN: DE87 4306 0967 6050 8674 00
GLS Bank
Newsletter:
Stichtag 12.12.– Unterschriften-Endspurt für Bürger*innen-Begehren
"In den letzten Wochen haben wir viele Unterschriften gesammelt und Gespräche geführt. Jetzt bricht der Endspurt für den Mietentscheid an. So schnell wie möglich wollen wir die 20.000er-Marke knacken. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller, die mitgesammelt haben:...
Neueste Zahlen des Amts für Wohnungswesen bestätigen Anliegen des Mietentscheids
Erfolgreicher Mietentscheid würde schnell viele günstige Wohnungen schaffen „Der neueste Tätigkeitsbericht des Amts für Wohnungswesen zeigt, dass das Anliegen des Mietentscheids für Frankfurt sehr aktuell und sehr relevant ist“, kommentierte Lisa Hahn für das Bündnis...
Zwischenstand Mietentscheid: Mehr als 11.000 Unterschriften gesammelt
Großer Zuspruch zu Mietentscheid in der Stadtgesellschaft Das Bündnis Mietentscheid ist begeistert: Mehr als 11.000 Unterschriften sind bereits für das Bürger*innen-Begehren gesammelt worden. Lisa Hahn, Sprecherin vom Mietentscheid Frankfurt und aktiv bei der...
Mietentscheid goes Sleep Out , SuperSammelSamstag & Wir Sind Mehr-Demo
Der Mietentscheid sammelt seit sieben Wochen Unterschriften, die Motivation ist ungebremst. „An diesem Wochenende stehen mehrere Termine an, bei denen wir Unterschriften sammeln wollen“, fasst Lisa Hahn, Pressesprecherin des Bündnisses Mietentscheid Frankfurt,...
Super-Sammel-Samstag am 22. September
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Mietentscheids Ende August – also vor nicht ganz einem Monat – kündigt das Bündnis Mietentscheid für Samstag, den 22. September 2018, wieder eine stadtweite Sammelaktion in Frankfurt an. „Ab 10 Uhr werden wir am Samstag in vielen...
Mietentscheid: Direkte Demokratie ist notwendig, nicht sittenwidrig. Finanzierungsvorschlag ist solide
Wie HR-Info gestern mitteilte, droht der ABG-Chef Frank Junker, das Bürger*innenbegehren „Mietentscheid Frankfurt“ auf Schadensersatz verklagen. Im Interview bezeichnete er das Vorhaben eines Bürgerentscheids über mehr geförderten Wohnraum als eine „vorsätzliche,...
Mietentscheid: Sammlung von Unterschriften startet am Samstag, Kundgebung auf Merianplatz
Kampagne für einen Bürger*innenentscheid liegt nun in den Händen der Frankfurter*innen. Am kommenden Samstag, den 25.08., startet das Bündnis Mietentscheid Frankfurt die Sammlung von Unterschriften für das Bürger*innenbegehren für bezahlbaren Wohnraum. Bei fast 20...
Einladung zur Pressekonferenz für Print und Bild
Donnerstag, 23.08.2018, 10:30 studioNaxos, Waldschmittstr. 19, 60316 Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem der Mietentscheid Frankfurt als Bürger*innenbegehren für mehr bezahlbaren Wohnraum bereits viele Reaktionen in der Stadtgesellschaft hervorgerufen...
Mietentscheid widerspricht Mike Josef: Gewinnorientiertes Geschäftsmodell der ABG hilft nicht gegen Spekulation.
In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau vom 17.08.2018 verteidigte der Frankfurter Planungs- und Wohnungsdezernent Mike Josef das gewinnorientierte Geschäftsmodell der ABG-Holding. Dazu erklärt das Bündnis Mietentscheid Frankfurt: „Es ist ein Erfolg, dass in...
Kontakt
Kontakt und Spenden:
info@mietentscheid-frankfurt.de
Dieter Fornoni – Mietentscheid Frankfurt
IBAN: DE87 4306 0967 6050 8674 00
GLS Bank
Newsletter:
Stichtag 12.12.– Unterschriften-Endspurt für Bürger*innen-Begehren
"In den letzten Wochen haben wir viele Unterschriften gesammelt und Gespräche geführt. Jetzt bricht der Endspurt für den Mietentscheid an. So schnell wie möglich wollen wir die 20.000er-Marke knacken. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller, die mitgesammelt haben:...
Neueste Zahlen des Amts für Wohnungswesen bestätigen Anliegen des Mietentscheids
Erfolgreicher Mietentscheid würde schnell viele günstige Wohnungen schaffen „Der neueste Tätigkeitsbericht des Amts für Wohnungswesen zeigt, dass das Anliegen des Mietentscheids für Frankfurt sehr aktuell und sehr relevant ist“, kommentierte Lisa Hahn für das Bündnis...
Zwischenstand Mietentscheid: Mehr als 11.000 Unterschriften gesammelt
Großer Zuspruch zu Mietentscheid in der Stadtgesellschaft Das Bündnis Mietentscheid ist begeistert: Mehr als 11.000 Unterschriften sind bereits für das Bürger*innen-Begehren gesammelt worden. Lisa Hahn, Sprecherin vom Mietentscheid Frankfurt und aktiv bei der...
Mietentscheid goes Sleep Out , SuperSammelSamstag & Wir Sind Mehr-Demo
Der Mietentscheid sammelt seit sieben Wochen Unterschriften, die Motivation ist ungebremst. „An diesem Wochenende stehen mehrere Termine an, bei denen wir Unterschriften sammeln wollen“, fasst Lisa Hahn, Pressesprecherin des Bündnisses Mietentscheid Frankfurt,...
Super-Sammel-Samstag am 22. September
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Mietentscheids Ende August – also vor nicht ganz einem Monat – kündigt das Bündnis Mietentscheid für Samstag, den 22. September 2018, wieder eine stadtweite Sammelaktion in Frankfurt an. „Ab 10 Uhr werden wir am Samstag in vielen...
Mietentscheid: Direkte Demokratie ist notwendig, nicht sittenwidrig. Finanzierungsvorschlag ist solide
Wie HR-Info gestern mitteilte, droht der ABG-Chef Frank Junker, das Bürger*innenbegehren „Mietentscheid Frankfurt“ auf Schadensersatz verklagen. Im Interview bezeichnete er das Vorhaben eines Bürgerentscheids über mehr geförderten Wohnraum als eine „vorsätzliche,...
Mietentscheid: Sammlung von Unterschriften startet am Samstag, Kundgebung auf Merianplatz
Kampagne für einen Bürger*innenentscheid liegt nun in den Händen der Frankfurter*innen. Am kommenden Samstag, den 25.08., startet das Bündnis Mietentscheid Frankfurt die Sammlung von Unterschriften für das Bürger*innenbegehren für bezahlbaren Wohnraum. Bei fast 20...
Einladung zur Pressekonferenz für Print und Bild
Donnerstag, 23.08.2018, 10:30 studioNaxos, Waldschmittstr. 19, 60316 Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem der Mietentscheid Frankfurt als Bürger*innenbegehren für mehr bezahlbaren Wohnraum bereits viele Reaktionen in der Stadtgesellschaft hervorgerufen...
Mietentscheid widerspricht Mike Josef: Gewinnorientiertes Geschäftsmodell der ABG hilft nicht gegen Spekulation.
In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau vom 17.08.2018 verteidigte der Frankfurter Planungs- und Wohnungsdezernent Mike Josef das gewinnorientierte Geschäftsmodell der ABG-Holding. Dazu erklärt das Bündnis Mietentscheid Frankfurt: „Es ist ein Erfolg, dass in...
Kontakt
Kontakt und Spenden:
info@mietentscheid-frankfurt.de
Dieter Fornoni – Mietentscheid Frankfurt
IBAN: DE87 4306 0967 6050 8674 00
GLS Bank